Seit Jahren steht ein Pfandsystem in Luxemburg auf der politischen Agenda. Bereits 2020 kündigte die damalige Umweltministerin Carole Dieschbourg an, dass in den kommenden Jahren Pfand auf Plastikflaschen und Dosen erhoben werden soll. Doch umgesetzt wurde das Pfandsystem bisher nicht.
Der Grund, warum die Einführung eines Pfandsystems verzögert wird, liegt in der Umsetzung: Luxemburgs Getränkemarkt ist zu einem großen Teil an den belgischen und niederländischen Getränkemarkt angeschlossen. In anderen Worten: Ohne Dialog mit unseren Benelux-Partnern ist an das Einführen eines Pfandsystems in Luxemburg gar nicht zu denken. Die Jonk Demokraten fordern deshalb, die Zusammenarbeit dieser drei Staaten in diesem Bereich zu vertiefen. Zusätzlich soll das Benelux-Parlament sich an diesen Diskussionen beteiligen und somit in den Entscheidungsprozess eingebunden werden. In einem zweiten Anlauf, sollen dann sämtliche EU-Mitgliedsstaaten sich über diese Materie beraten, um ein EU-weites Pfandsystem zu prüfen.
Die Jonk Demokraten erfreuen sich des Weiteren darüber, dass Luxemburg über ein Pfandsystem im Gastronomiebereich verfügt (EcoBox). In diesem Rahmen wurde vor zwei Jahren ein Gesetz gestimmt, welches gastronomische Betriebe ab dem 1. Januar 2027 verpflichtet, sämtliche Take-Away Mahlzeiten in wiederverwendbaren Behältern zu verpacken. Viele Betriebe sorgen sich allerdings um die Umsetzung, da diese Maßnahme kurzfristig die Ausgaben erhöht. Aus diesem Grund fordern die Jonk Demokraten eine staatliche Prämie, die den Preis vom Kauf der nachhaltigen Behälter teilweise zurückerstattet.
Neben dem Pfand- und Mehrwegsystem im Bereich von Speisen und Getränken fordern die Jonk Demokraten ein Pfandsystem für wiederverwendbare Öko-Einkaufstaschen (Öko-Tut). Wir stellen mit Erschrecken fest, dass zu viele solcher Tüten auf der Müllhalde landen, da viele Kunden sie wie Einwegtüten betrachten. Die Jonk Demokraten schlagen deshalb vor, dass gegen eine finanzielle Rückerstattung solche Tüten in den jeweiligen Supermärkten zurückgegeben werden können.
Nur mit diesen Maßnahmen kann Luxemburg der Übergang zu einem nachhaltigen Kreislaufsystem erfolgreich gelingen.