Die Jonk Demokraten fordern, die Bildung für nachhaltige Entwicklung systematisch im Lehrplan der Grundschulen und des Sekundarunterrichts zu verankern. Angesichts globaler Umweltprobleme ist es unerlässlich, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig ein Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen entwickeln. Um den Jugendlichen ein fundiertes Verständnis für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu vermitteln, soll die Bildung für nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Fächern (zum Beispiel Deutsch, Französisch, Englisch, VIESO, EDUCI/EDCIT/INCIV, Chemie, Physik und Biologie) und über ihre gesamte schulische Ausbildung hinweg behandelt werden.
Ein solcher Bildungsansatz soll durch eine vielfältige und praxisnahe Wissensvermittlung realisiert werden. Hierzu zählen lehrreiche Exkursionen in die Natur, Projekttage (Abfall-Sammelaktionen, Schulgärten, Umweltwoche), kooperative Projekte mit außerschulischen Partnern sowie interaktive Schulprojekte, die das Verständnis der Schüler für ökologische Zusammenhänge und nachhaltiges Handeln stärken.
Diese Maßnahmen fördern in unseren Augen nicht nur das Verständnis ökologischer Zusammenhänge, sondern auch die emotionale und soziale Verbundenheit mit der Natur. So sollen junge Menschen in Luxemburg zu verantwortungsbewussten Bürgern heranwachsen und langfristig zur nachhaltigen Entwicklung des Großherzogtums beitragen.
Die Einführung von Bildung für nachhaltige Entwicklung wird durch die kontinuierliche Weiterbildung von Lehrkräften unterstützt. Dabei sollen die Lehrer die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge erhalten, um Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen effektiv zu vermitteln und zu bearbeiten. Außerschulische Partner wie Umweltorganisationen und lokale Initiativen sollen in den Bildungsprozess integriert werden, um eine praxisnahe und realitätsbezogene Bildung zu gewährleisten.
Eine fundierte Bildung für nachhaltige Entwicklung bildet eine unverzichtbare Grundlage für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Daher setzen wir uns für die konsequente Integration dieser Thematik in alle Bildungsebenen des luxemburgischen Schulsystems ein.