Der Nationalkongress vom 4. Juni 1950 bildete folgendes Zentralkomitee:
Präsident: LINDEN Camille; Vizepräsidenten: STEIL Attes, FRISCH R., Generalsekretär: STEIL Marcel; Generalkassierer: ANEN Jos; Mitglieder: TURINETTY Ferd., STEINBERG Félix, de WAHA Ady, DUMONT Paul, STRAUSS A., WEBER Albert, KONEN Boy, MULLER Roger, LINDEN Jean-Pierre, GREGORIUS Camille, CLEMENT Marcel, KOHN René, MANDY Guillaume, HANSEN Frankie und WENKlN Jean-Pierre.
Durch Beschluss des Zentralkomitees wurde Kriegsgeschädigtenminister Alphonse OSCH zum Ehrenpräsidenten der JDL ernannt.
Die „Page des Jeunes” wurde zum weitreichenden Sprachrohr der JDL ausgebaut. Besonders die Kameraden Gab. Delleré, Jos. Anen und Felix Steinberg zeichneten für diesen Teil verantwortlich.
Die Zahl der Mitglieder wuchs ständig, dies besonders dank des unermüdlichen Schaffens verschiedener Kameraden, von denen besonders Camille Linden, Attes Steil, Marcel Steil, Gab. Delleré und Albert Weber zitiert seien. Mehrere neue Sektionen wurden gegründet.
1950 wurde verstärkt Fühlung mit verwandten Verbänden des Auslandes aufgenommen und dadurch der Grundstein gelegt für die spätere Zusammenarbeit mit internationalen Dachorganisationen wie z.B. den „Jeunesses Europeennes Libérales“.
Das Einvernehmen mit dem GPD war das denkbar beste. Es sei auf die tatkräftige Unterstützung hingewiesen, die in all den Jahren GPD-Mitglieder den Jugendlichen angedeihen ließen. Selbst auf die Gefahr hin, den einen oder anderen zu vergessen, seien hier besonders Mme JACQUEMART, die Minister Eugène SCHAUS, Alphonse OSCH und Robert SCHAFFNER, Präsident Lucien DURY, Nico MULLER, Paul REEFF, Paul BOHR, usw. erwähnt.