R. Federspiel wurde mit der Redaktion der „Page des Jeunes“ beauftragt, F. Turinetty wurde ins Comité Directeur des Groupement Démocratique (GD), C. Linden und C. Hellinckx ins Conseil National des G.D. entsandt.
Mit wechselndem Erfolg wurde 1953 auf den verschiedensten Gebieten viel Arbeit geleistet. Ein eigenes Sekretariat wurde auf der Place d’Armes eingerichtet. Die Redaktion der „Page des Jeunes“ blieb eine Zeitlang im Leerlauf, und R. Federspiel, der verantwortliche Leiter, reichte schliesslich seine Demission ein. Im Allgemeinen nahm die weitverzweigte internationale Tätigkeit der einzelnen Vorstandsmitglieder allzu sehr in Anspruch, als dass die nationale Organisations- und Aufbauarbeit hätte erheblich verbessert werden können. Glücklicherweise zeigten sich verschiedene Sektionen umso aktiver, so Wormeldingen (unter Leitung von Emile Feidt), Echternach und Mamer.
Grosse Arbeiten hingegen leistete die J.D.L. bei der Organisation des liberalen Weltkongresses in Mondorf (23.-25. 8. 1953). R. Federspiel, P. Becker, C. Linden, Jacques Belfort, C. Hellinckx. M. Turinetty und M. Federspiel zeichneten u.a. für die reibungs- lose Abwicklung des Kongresses verantwortlich.