Autobunn
Staubekämpfung, Verkehrssicherheit und Klimaschutz: Anpassung der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen und in Tunneln im Berufsverkehr
Luxemburgs Autofahrer verbringen bis zu 179 Stunden jährlich im Stau, was etwa 22 Arbeitstagen entspricht – beinahe so viel wie der gesetzliche Urlaub. Hauptursachen sind die im Berufsverkehr völlig ausgelasteten Autobahnen, was durch zahlreiche Unfälle und abrupte Bremsmanöver vor Autobahntunneln noch verschärft wird. Deshalb ist eine effiziente Staubekämpfung auf den luxemburgischen Autobahnen dringend...
weiderliesen...
Solarparkplatz
Solarpaneele über Parkplätze: Raum effizient nutzen, Energie intelligent gewinnen
Die Jonk Demokraten sind der Auffassung, dass Luxemburg neue Wege im Klimaschutz gehen muss. Angesichts steigender Energiepreise und der immer drängenderen Klimakrise ist es höchste Zeit, vorhandene Flächen smarter zu nutzen. Ein riesiges Potenzial liegt dabei direkt vor unserer Nase: unsere Parkplätze. Deswegen fordern wir: Neue öffentliche Großparkplätze standardmäßig mit Solarpaneelen auszustatten....
weiderliesen...
Pfand
Vom Pfand zur Verantwortung: Die notwendige Transformation des Mehrwegsystems in Luxemburg
Seit Jahren steht ein Pfandsystem in Luxemburg auf der politischen Agenda. Bereits 2020 kündigte die damalige Umweltministerin Carole Dieschbourg an, dass in den kommenden Jahren Pfand auf Plastikflaschen und Dosen erhoben werden soll. Doch umgesetzt wurde das Pfandsystem bisher nicht. Der Grund, warum die Einführung eines Pfandsystems verzögert wird, liegt in der Umsetzung: Luxemburgs Getränkemarkt...
weiderliesen...
Nohalteg-Bildung
Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lehrplan des Schulsystems
Die Jonk Demokraten fordern, die Bildung für nachhaltige Entwicklung systematisch im Lehrplan der Grundschulen und des Sekundarunterrichts zu verankern. Angesichts globaler Umweltprobleme ist es unerlässlich, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig ein Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen entwickeln. Um den Jugendlichen ein fundiertes Verständnis für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen...
weiderliesen...
Mülleimer
Für saubere und zukunftsfähige Städte und Gemeinden: Vermehrter Einsatz von unterirdischen Mülleimern
In vielen Städten und größeren Gemeinden füllen sich Mülleimer schnell und laufen oft über, was zur Verschmutzung öffentlicher Räume führt. Der übrig gebliebene Abfall bleibt auf den Straßen liegen, beeinträchtigt das Stadtbild und hat langfristige Folgen für die Umwelt, da Müll Tiere anzieht und Boden sowie Gewässer verschmutzt. Diese unkontrollierte Vermüllung gefährdet sowohl die Lebensqualität...
weiderliesen...
Littering
Illegaler Vermüllung muss der Kampf angesagt werden
“Littering” bezeichnet das illegale Vermüllen öffentlicher Räume. Dabei handelt es sich um das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfall. Seit der COVID-19-Pandemie hat dieses Problem europaweit zugenommen und auch Luxemburg ist stark davon betroffen. Jährlich werden pro Einwohner 1,6 Kilogramm Müll illegal entsorgt, was einem Gesamtvolumen von mehr als 1.000 Tonnen entspricht. Diese...
weiderliesen...
Autobunn
Staubekämpfung, Verkehrssicherheit und Klimaschutz: Anpassung der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen und in Tunneln im Berufsverkehr
Luxemburgs Autofahrer verbringen bis zu 179 Stunden jährlich im Stau, was etwa 22 Arbeitstagen entspricht – beinahe so viel wie der gesetzliche Urlaub. Hauptursachen sind die im Berufsverkehr völlig ausgelasteten Autobahnen, was durch zahlreiche Unfälle und abrupte Bremsmanöver vor Autobahntunneln noch verschärft wird. Deshalb ist eine effiziente Staubekämpfung auf den luxemburgischen Autobahnen dringend...
weiderliesen...
Solarparkplatz
Solarpaneele über Parkplätze: Raum effizient nutzen, Energie intelligent gewinnen
Die Jonk Demokraten sind der Auffassung, dass Luxemburg neue Wege im Klimaschutz gehen muss. Angesichts steigender Energiepreise und der immer drängenderen Klimakrise ist es höchste Zeit, vorhandene Flächen smarter zu nutzen. Ein riesiges Potenzial liegt dabei direkt vor unserer Nase: unsere Parkplätze. Deswegen fordern wir: Neue öffentliche Großparkplätze standardmäßig mit Solarpaneelen auszustatten....
weiderliesen...
Pfand
Vom Pfand zur Verantwortung: Die notwendige Transformation des Mehrwegsystems in Luxemburg
Seit Jahren steht ein Pfandsystem in Luxemburg auf der politischen Agenda. Bereits 2020 kündigte die damalige Umweltministerin Carole Dieschbourg an, dass in den kommenden Jahren Pfand auf Plastikflaschen und Dosen erhoben werden soll. Doch umgesetzt wurde das Pfandsystem bisher nicht. Der Grund, warum die Einführung eines Pfandsystems verzögert wird, liegt in der Umsetzung: Luxemburgs Getränkemarkt...
weiderliesen...
Nohalteg-Bildung
Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lehrplan des Schulsystems
Die Jonk Demokraten fordern, die Bildung für nachhaltige Entwicklung systematisch im Lehrplan der Grundschulen und des Sekundarunterrichts zu verankern. Angesichts globaler Umweltprobleme ist es unerlässlich, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig ein Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen entwickeln. Um den Jugendlichen ein fundiertes Verständnis für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen...
weiderliesen...
Mülleimer
Für saubere und zukunftsfähige Städte und Gemeinden: Vermehrter Einsatz von unterirdischen Mülleimern
In vielen Städten und größeren Gemeinden füllen sich Mülleimer schnell und laufen oft über, was zur Verschmutzung öffentlicher Räume führt. Der übrig gebliebene Abfall bleibt auf den Straßen liegen, beeinträchtigt das Stadtbild und hat langfristige Folgen für die Umwelt, da Müll Tiere anzieht und Boden sowie Gewässer verschmutzt. Diese unkontrollierte Vermüllung gefährdet sowohl die Lebensqualität...
weiderliesen...
Littering
Illegaler Vermüllung muss der Kampf angesagt werden
“Littering” bezeichnet das illegale Vermüllen öffentlicher Räume. Dabei handelt es sich um das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfall. Seit der COVID-19-Pandemie hat dieses Problem europaweit zugenommen und auch Luxemburg ist stark davon betroffen. Jährlich werden pro Einwohner 1,6 Kilogramm Müll illegal entsorgt, was einem Gesamtvolumen von mehr als 1.000 Tonnen entspricht. Diese...
weiderliesen...